Sportmedizin
Die Sportmedizin befasst sich fächerübergreifend mit der Vorbeugung, Versorgung und Nachbehandlung von Sportverletzungen und Sportschäden. Sei beteiligt sich an der Trainingssteuerung und Wettkampfbetreuung. Des Weiteren werden der Einfluss von Bewegung und Bewegungsmangel auf den gesunden aber auch kranken Körper untersucht.
In der Praxis werden insbesondere funktionelle Störungen von Gelenken, Muskeln und Faszien berücksichtigt um die Sportler bei der Vorbeugung und Nachbehandlung von Sportverletzungen und Sportschäden sowie bei der Trainingssteuerung zu unterstützen. Eine weitergehende Abklärung von möglichen Sportverletzungen kann auch mit nuklearmedizinischen Untersuchungen erfolgen. Bei der sportmedizinischen Betreuung stehen die individuellen körperlichen Fähigkeiten und Voraussetzungen sowie die unterschiedlichen Erfordernisse von Leistungs- und Freizeitsport im Vordergrund.